
Deckvoraussetzungen
Da ich natürlich möchte das sowohl mein/e Rüde/n als auch weitere nachfolgende zu deckende Hündinnen gesund bleiben, da ich keine Qualzuchten unterstützen werde/möchte und damit beim decken alles reibungslos abläuft, raten wir zu nachstehenden Untersuchungen und möchten das sie zum Deckakt folgendes mitbringen.
-
Einen Deckschein des Vereins dem sie angehören.
2. Ein Attest ihres Tierarztes über den Vaginalen-bakteriologischen Abstrich ihrer Hündin. Dieser muss zu Beginn der Läufigkeit gemacht werden. Am besten wäre, bei einem Tierarzt der ein eigenes Labor in seiner Praxis hat, dann geht es schneller, denn sollte der Abstrich ihrer Hündin positiv sein, muss diese (Nachweislich) entsprechend behandelt worden sein.
3. WICHTIG!
Ein Merletest ihrer Hündin von !!! BIOFOKUS !!! (von einem anderen Labor werde ich den Test nicht anerkennen) damit zu 100% sowohl eine Merle x Merle Verpaarung als auch eine Merle x Merleträger Verpaarung ausgeschlossen werden kann. Somit muss im Ergebnis ihrer Hündin "mm"(Non-Merle) stehen. (Erklärung zum Merleträger/eine von 3 kryptisch Merle Varianten finden sie unter dem Button weiter unten)
4. Den Impfpass ihrer Hündin, mit allen aktuellen Impfungen.
5. Gerne auch schon den Wurfmeldeschein des Vereins dem sie angehören. Damit ich diesen auch schon unterschreiben kann.
6. Wir raten außerdem zu ihrem eigenen Interesse zu einer Titerbestimmung ihrer Hündin auf das Canine Herpesvirus, CHV-1, da dieses für die Welpensterblichkeit verantwortlich ist und zur Resorption der Welpen im Mutterleib bzw. zum Tod der Welpen kurz nach der Geburt führen kann.
7. Ihre Hündin in einem gut gepflegten und Gesundheitlichen wie Parasiten-Freien Zustand!
8. Viel Zeit, Ruhe und Geduld!!
Bei erfolgter Deckung bekommen sie direkt eine Kopie der Ahnentafel des Rüden mit. Untersuchungen, Befunde so wie die ZTP wurden bereits alle eingetragen.